21. März 2025
www.lyrik-empfehlungen.de
…mit pädagogischen Materialien zum Gedicht „stopptanzstill!“
Picus-Verlag 2023
Grafik: Tom Koch
Fotos: Stefan Doleschal
Wien Museum

Autor
21. März 2025
www.lyrik-empfehlungen.de
…mit pädagogischen Materialien zum Gedicht „stopptanzstill!“
Picus-Verlag 2023
Grafik: Tom Koch
Fotos: Stefan Doleschal
Wien Museum
Stube-Freitag
Heidi Lexe im Gespräch mit Michael Hammerschmid
4. April | 18:00 Uhr | STUBE
STUBE Studien- und Beratungsstelle für Kinder- und Jugendliteratur
Stephansplatz 3/II/11
A-1010 Wien
Kommentierte Lesung (deutsch) von Michael Hammerschmid & Margret Kreidl aus Sor Juanas Poem Erster Traum in der Übersetzung Nora Zapfs
erschienen 2023 bei Turia + Kant, aus dem mexikanischen Spanisch v. Nora Zapf übersetzt und mit einem Vorwort von Johannes Kleinbeck u Oliver Precht versehen
4. März 2025
19 Uhr
Alte Schmiede
Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
freier Eintritt
Auf dem Youtube-Kanal der Alten Schmiede nachzusehen.
die neue Gedichte-Kolumne im Themenheft Alle Farben rot, 1001Buch, Heft 2/25
Grafik: Nele Steinborn
Michael Hammerschmid /
María José de Tellería:
wolkenschaum.
gedichte für kinder.
Ab 3 Jahren
32 Seiten
ISBN-10: 3702659994
ISBN-13: 978-3702659998
Februar 2025
ORF KIDS-Bestenliste Februar 2025
Rezensionen (Auswahl):
Heinz Wagner: Gedichtete und gezeichnete Loblieder auf das Leben im Moment. www.kijuku.at, 5.2.2025
Kirstin Breitenfellner, Falter. Die Wochenzeitung aus Wien, Nr. 14/25 Kinderbücher, S. 36.
Literatur für Schüler*innen
Moderation: Lena Brandauer
Mittwoch, 22. Januar
16:00
Alte Schmiede
Schönlaterngasse 9
1010 Wien
Freier Eintritt
Öffentlich zugänglich ab 15.55 Uhr
In: Die Presse. Spectrum. Samstag, 21.12.2024, Seite V.
(rätselraten; ich muss faul sein; gemisch, rätselhaftes gedicht)
Auf und in: Hinter dem Kaugummi-Atuomaten wohnt die Nacht. Gutenachtgeschichten & -gedichte aus Österreich. Stimmen: Pippa Galli, Eva Mayer, Rafael Schuchter & Lukas Watzl. Musik: Woody Black 4: The Lost Tapes (Edition Ö1, ORF-CD 3246). Ö1-Edition. Redaktion: Kurt Reissnegger. Gestaltung und Produktion: Ulrike Leitner. Ö1 Edition 2024.
In: »vielleicht ist es so, dasz man weiter Gespräche führen kann ..« friederike mayröcker zum 100. geburtstag. hg. v. Françoise Lartillot u. Aurélie Le Née. Wien: Sonderzahl Verlag 2024, 113-119. (ISBN 978-3-85449-667-0)
Lesung:
ALTE SCHMIEDE
Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
Freitag, 20. Dezember
im Rahmen des Abends „FRIEDERIKE MAYRÖCKER – WERKRESONANZEN
18:00
Eintritt frei
mit Buchbeiträgen von Margret Kreidl, Kurt Neumann, Elisabeth von Samsonow und Michael Hammerschmid sowie mit Collagen von Linde Waber, einem Radiobeitrag von Frieda Paris, einem Film von Othmar Schmiderer und einer Lesung Marcel Beyers aus den Gesammelten Gedichten Friederike Mayröckers
12.12.2024
19h15
Buchhandlung analog
Otto-Bauergasse 6/1, 1040 Wien
freier Eintritt