GEDICHTKOLUMNE
1001Buch 4/24 – Landschaft & Porträts

Autor
GEDICHTKOLUMNE
1001Buch 4/24 – Landschaft & Porträts
Mitmach- und Buch-Ausstellung
Von 21.11.2024 bis 04.07.2025 im Literaturhaus Graz
Koproduktion Literaturhaus Graz/FRida & freD
Besucher*inneninformationen
mit Bildern aus „stopptanzstill!“ und Hörstationen
4. November: Lesung „stopptanzstill!“ Stadtbibliothek Korneuburg, 17h, Kinder ab 6 J.
ab 7.11.: bookolino extended. Buch- und Mitmachausstellung mit Bildern aus „stopptanzstill!“ sowie Gedicht-Hörstationen im Literaturhaus Graz, Elisabethstraße 30, 8010 Graz
8.11.: Workshop „stopptanzstill!“ bookolino. Literaturfestival f. junges Publikum, Literaturhaus Graz, 8h30-10h30, 5./6. Schulstufe (ausgebucht)
8.11.: Lesung „was keiner kapiert“ bookolino. 11-12 Uhr, 7.-9. Schulstufe, Literaturhaus Graz
10.11.: Lesung „stopptanzstill!“ Wien Museum 11-11h45 Wien Museum, 1040, Karlsplatz 8
15.11.: Lesung „was keiner kapiert“ poesiegalerie-lyrikfestival 2024, 21:05
17.11.: Ö1 Ex Libris Rezension von „was keiner kapiert“ von Franz Lettner – Jugendbuch des Monats
21.11.: Lesung „was keiner kapiert“ Buchmesse Wien 2024, 10-10h25 Uhr, 3sat.Lounge, Messe Wien, Halle D
21.11.-24.11.: Das unfertige Buch. Rätseltour und „Buch“ konzipiert von M. Hammerschmid für Kinder ab 8 Jahre – Buchmesse Wien, 9.00 — 18.00 Uhr. Start: Rätseltour-Stand Nr. E04
22.11.: Lesung im Rahmen von Gertrude Moser-Wagners in Zusammenarbeit mit KÖR Kunst im öffentlichen Raum Wien konzipierten Kunstprojekt „VEZA VISITE“ : „Veza ist in der Gegenwart angekommen – performativ, diskursiv, ortsbezogen. Zwei Abende (21.11. ab 18h im Veza Canetti park, Tempelgasse 10/Ecke Ferdinandstraße 1020 Wien, und 22.11. ab 18h) zu Sprache, Geld und Gönnerinnen mit Performance, Lesung, Ausstellung, Vortrag, Podium“ – Veranstaltungsbeginn 22.11.: 18h, Projektraum MAG3, Schiffamtsgasse 17, 1020 Wien, Michael Hammerschmid: Gedichte-Lesung „Gassen“ um 18h30
23.11.: Preisverleihung: Kinder- und Jugendbuchpreis der Stadt Wien für „was keiner kapiert“ – 15 Uhr, Buchmesse Wien, Kinderbühne
24.11.: Lesung „stopptanzstill!“ – Wien Museum
29.11.: Lesung „stopptanzstill!“ 16 Uhr, Maria Neustift – Öffentliche Bibliothek der Gemeinde und Pfarre Maria Neustift, 4443 Maria Neustift, Neustift 28a
4. November 2024
Stadtbibliothek Korneuburg
Kirchengasse 4-6
17 Uhr
für Kinder ab 6 Jahren
Eintritt frei
Verleihung am 23. November 2024
15 Uhr
auf der Kinderbühne der Buchmesse Wien 2024
Vortrag im Literaturhaus, 15. Oktober 2024
Hier bis 22. Oktober 2024 zum Nachsehen:
Mitte der 1970er Jahre, Ernst Jandl befindet sich in einer Schreibkrise. Die deutsche Sprache, in der er, wenn auch experimentell, schreibt und zu einem der avanciertesten und zugleich populärsten Dichter:innen der 1960er und 1970er Jahre wurde, scheint ihm keine neuen Möglichkeiten zu bieten. Da entdeckt er ein Idiom, das fernab literarisch-kultureller Codierung, zur schubhaften Verfertigung neuer Gedichte in einer Sprache führt, die er selbst als „heruntergekommen“ bezeichnen wird. Ans sogenannte Gastarbeiterdeutsch der Migrant:innen angelehnt, verwendet es elementare sprachliche Formen wie die Nennform, reduziert – scheinbar – ihre Mittel, nimmt einen verpönten, belächelten und zur Ausgrenzung der vor allem türkischsprachigen Migrant:innen instrumentalisierte Sprechweise auf und verwandelt diese: in Poesie.
Der Vortrag möchte diese frühe „Übersetzung“ oder Übertragung eines sozial marginalisierten Sprachcodes in die Dichtung nachzeichnen, beschreiben und ggf. mit anderen vergleichbaren Projekten der späteren Lyrik- und Literaturgeschichte in Verbindung bringen. Könnte man die Gedichte in „heruntergekommer sprache“ als Modell einer Sprache der Zukunft verstehen? Ihre Unfertigkeit als Quellcode für Poesie schlechthin? Jandls Neugierde und Interesse für Anderssprachiges als Vorbild zur Entfremdung des sogenannten „eigenen“, das oft zur Norm erhoben wird und damit Zweiklassengesellschaften begründet?
Vortrag: Michael Hammerschmid
Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit neuer wiener diwan.
FIT FÜR DIE ZUKUNFT – NOVEMBER 2024
7.10.2024: Workshop „was keiner kapiert“: Hauptbücherei Wien (nur für Schulen)
14.10.2024: Workshop „was keiner kapiert“: Stadtbibliothek Simmering (nur für Schulen)
15.10.2024 (19h): Vortrag zu Ernst Jandls „heruntergekommener Sprache“: Literaturhaus Wien
18.10.2024: Lesung und Gespräch im von Prof. Werner Michler und Mag.a Herlinde Aichner geleiteten Seminar „Kinder“ am Fachbereich Germanistik, Universität Salzburg (nur für Studierende)
21.10.2024: Lesung „was keiner kapiert“ Stadtbibliothek Philadelphiabrücke Wien (nur für Schulen)
24.10.2024: Lesung „stopptanzstill!“ in der Privatschule Dobl (organisiert von der Bibliothek Dobl-Zwaring) (Schullesung)
In: 1001 Buch. Themenheft Mobilität, Nr. 3/2024