bookmark_borderLyrikfestival Dichterloh

4. bis 11. Mai 2021

Kuratiert und moderiert von Michael Hammerschmid

Programmdetails www.alte-schmiede.at

Mit einer Gedichtefahrt durch das Festival auf dem Blog der Alten Schmiede

Di, 4.5. 2021 – 18 Uhr und 19 Uhr

18h Roberta Dapunt: die krankheit wunder / le beatitudini della malattia. Gedichte. Deutsch / Italienisch. Aus dem Italienischen vom Übersetzer*innenkollektiv Versatorium. Wien, Bozen: Folio Verlag, 2020.

19h Mila Haugová: Zwischen zwei Leeren. Aus dem Slowakischen von Anja Utler und der Autorin. Wien: Edition Korrespondenzen, 2020. 

Margret Kreidl: Schlüssel zum Offenen. Wien: Edition Korrespondenzen, 2021.

Do, 6.5. 2021 – 19 Uhr

Leta Semadeni: In mia vita da vuolp / In meinem Leben als Fuchs. Poesias / Gedichte.  Chasa Editura Rumantscha, 2010.
L.S: Tulpen. Tulipanas. Mit Illustrationen von Madlaina Janett und einem Nachwort von Rico Valär. SJW Schweizerisches Jugendschriftenwerk, 2019.

Georg Bernsteiner Peter Enzinger: frühe feuer. Gedichte. Wien: Klever-Verlag, 2020.

Mo., 10.5.2021 – 19 Uhr

Ursula Krechel: beileibe und zumute. Salzburg / Wien: Jung & Jung, 2021. 

Julian Schutting: Winterreise. Gedichte. Mit einem Nachwort von Gerhard Zeilinger. Salzburg / Wien: Otto Müller, 2021.

Di., 11.5. 2021 – 19 Uhr

Nadja Küchenmeister: „Im Glasberg“. Gedichte. Frankfurt am Main: Schöffling Verlag, 2020.

Volha Hapeyeva: Mutantengarten. Gedichte, aus dem Belarussischen übersetzt von Matthias Göritz, Martina Jakobson und Uljana Wolf. Mit 15 Federzeichnungen von Christian Thanhäuser. Mit einem Nachwort von Matthias Göritz. Edition Tannhäuser, 2020.  

Herbert Wimmer: schon zeit im kontinuum. 100 Gedichte, 2009-2020. Wien: Klever Verlag, 2021.

bookmark_borderParis-Barbès (Gedicht) in der Komposition von Wolfgang Florey

Uraufführung am 19. April 2021 im Gläsernen Saal des Wiener Musikvereins – leider coronabedingt ohne Publikum

Vykintas Baltakas: (Co)ro(na)
Annamaria Kowalsky: Atmosphären (Uraufführung)
Gerald Resch: Per speculum
Julia Purgina: Musique noire III (Uraufführung)
Wolfgang Florey: Paris-Barbès (Gedicht) (Uraufführung)

Es spielt das Ensemble Kontrapunkte unter Leitung von Gottfried Rabl.

Mit Ute Döring (Mezzosopran), Sabine Zwick (Saxophon) und Eric Lamb (Flöte)

Programm Wiener Musikverein

bookmark_borderFacebook-Eintrag zum Welttag der Poesie 2021

Das Historische Museum der Pfalz Speyer, das im Herbst die Wiener Ausstellung „Erde. Erde“ vom Kindermuseum ZOOM übernimmt, postet heute, den 21. März 2021, auf Facebook „Schlaraffenbauch“ –

https://www.facebook.com/hausfuerpoesie/photos/a.149499895124762/2693450347396358

EXPEDITION ERDE“ – IM REICH VON MAULWURF UND REGENWURM – EINE MITMACHAUSSTELLUNG DES KINDERMUSEUMS ZOOM WIEN

Vom 10.10. 2021 – 19.6.2022 im Historischen Museum der Pfalz Speyer

https://museum.speyer.de/vorschau/expedition-erde

bookmark_borderMichael Hammerschmid und Magda Woitzuck: Vortrag, Hörbeispiele und Gespräch

Dienstag, 2. März 2021 im Rahmen des von Annalena Stabauer kuratierten Hör! Spiel! Festivals in der Alten Schmiede (28.2.−11.3.) – Details unter www.alte-schmiede.at

19.00
Magda Woitzuck über Die Andouillette Text: Gion Mathias Cavelty. Regie: Martin Bezzola. SRF 2014
Michael Hammerschmid über Die Hamletmaschine Text: Heiner Müller. Regie: Blixa Bargeld, Wolfgang Rindfleisch. Musik: Einstürzende Neubauten. Rundfunk der DDR, Einstürzende Neubauten 1990

mit einem poetologischen Text zum Hörspiel von Michael Hammerschmid auf dem blog der Alten Schmiede

20.00
Hörspiel und das Imaginäre

Michael Hammerschmid
Magda Woitzuck
Gespräch mit Hörbeispielen

Moderation: Annalena Stabauer


bookmark_borderDichterloh Jänner 2021

Potpourri mit einigen Lesungsausschnitten von Dichterloh auf dem youtube-Kanal der Alten Schmiede mit Christian Steinbacher/Michèle Métail, Asiyeh Panahi, Jan Erik Vold und Lidija Dimkovska

Vollständige Lesung von Christian Steinbacher am 19.1.2021: youtube-Kanal der Alten Schmiede

Internationales Lyrik-Festival in der Alten Schmiede, Wien

11.01.2021 bis 26.01.2021

Kurator und Moderator: Michael Hammerschmid

Programm

Montag, 11. Jänner 2021

Angela Krauß: Der Strom (Suhrkamp)
Jan Erik Vold: Die Träumemacher TrilogieAus dem Norwegischen von Walter Baumgartner. (Josef Kleinheinrich MMXIX) 

Dienstag, 12. Jänner 2021

Max Czollek: Grenzwerte. Mit Illustrationen von Mario Hamborg. (Verlagshaus Berlin)
Lidija Dimkovska: Schwarz auf Weiß. Aus dem Mazedonischen von Alexander Sitzmann. (Parasitenpresse)
Wjatscheslaw Kuprijanow: Ein Denkmal für den
unbekannten Feigling
.
Aus dem Russischen von Peter Steger. (Pop-Verlag)

Montag, 18. Jänner 2021

Gerhard Kofler: in fließenden übergängen. in vasi comunicanti. Frühe Gedichte in Deutsch, Italienisch und Südtiroler Mundart. (Haymon) Lesungsmitwirkung: Gerd Sulzenbacher

Ivan Blatný: Hilfsschule Bixley. Aus dem Tschechischen von Jan Faktor und Annette Simon. (Edition Korrespondenzen)
Präsentation und Lesung: Jan Faktor und Annette Simon

Dienstag, 19. Jänner 2021:

Michèle Métail / Christian Steinbacher: Phantome Phantome. Französisch-Deutsch. (Edition Korrespondenzen)

Montag, 25. Jänner 2021:

Unveröffentlichte und veröffentlichte Gedichte von

Bisera Dakova
Dora Koderhold
Asiyeh Panahi
Laurenz Rogi
Maë Schwinghammer
Benedikt Steiner

Dienstag, 26. Jänner 2021:

Angelika Rainer: See’len. (Haymon) 
Kurt Aebli: En passant. (Wolfbach Verlag)

Siehe: www.alte-schmiede.at



bookmark_borderKindergedichte zum Anhören

LYRISCHER ADVENTSKALENDER 2020

https://www.akademie-kjl.de/veranstaltungen-projekte/lyrischer-adventskalender-2020/

Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur verkürzt die Wartezeit bis Weihnachten mit Gedichten (nicht nur) für Kinder und Jugendliche. Ab dem 1. Dezember öffnet sich bis Weihnachten jeden Tag zur Adventsstunde um 16:30 Uhr ein Türchen mit einer akustischen Kostbarkeit hier, auf unserer Facebook-Seite und auf Instagram …“

von Uwe-Michael Gutzschhahn, Nils Mohl, Elisabeth Steinkellner,  Georg Bydlinski, Michael Roher, Leta Semadeni, Andrea Schomburg, Heike Nieder, Rolf-Bernhard Essig, Paul Maar, Arne Rautenberg, Franz Hohler, Nikola Huppertz, Michael Augustin, Jutta Richter, Michael Hammerschmid u.v.m.